Demokratie fördern leicht gemacht! Werde Fördermitglied im Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage
Demokratie fördern leicht gemacht - Das Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage (WBDZ) ist auf der Suche nach Fördermitgliedern!
Die erste Amtshandlung nach der Bundestagswahl 2025 von CDU/CSU mit ihrer „kleinen Anfrage“ zeigt: Zivilgesellschaftliche Vernetzung ist wichtiger denn je!
Das WBDZ ruft zu mehr Engagement für eine friedvolle Gesellschaft auf, in der sich alle sicher und wertgeschätzt fühlen, und möchte Menschen dazu befähigen, sich zu gegebenem ...
So lief das 4. Symposium für Demokratie und Zivilcourage
Am Freitag, den 4.4.25, richtete das Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage (WBDZ) in bewährter Tradition das 4. Symposium für Demokratie und Zivilcourage im Vorfeld der Würzburger OB-Wahl am 4.5.25 aus. Thema des Symposiums in diesem Jahr war „Demokratie lebendig machen!“.
Zugesagt zum Symposium hatten drei der vier OB-Kandidat:innen Claudia Stamm, Martin Heilig und Eva von Vietinghoff-Scheel. Die vierte Kandidatin Judith Roth-Jörg hatte aus terminlichen Gründen ...
4. Symposium für Demokratie und Zivilcourage
Am 4. April findet um 20 Uhr im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried das 4. Symposium für Demokratie und Zivilcourage zur OB-Wahl statt unter dem Titel „Demokratie lebendig machen!“. Dazu sind alle Menschen aus der Würzburger Zivilgesellschaft herzlich eingeladen! Wir möchten an dem Abend in folgenden drei Themenblöcken mit den anwesenden OB-Kandidat:innen Eva v. Vietinghoff-Scheel, Martin Heilig und Claudia Stamm ins Gespräch kommen:Demokratie braucht VielfaltBei ...
Demokratie ist kein Würfelspiel
Pressemitteilung des Würzburger Bündnisses für Demokratie und Zivilcourage zur geplanten Einstellung des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ in Würzburg
Nach dem angekündigten Wegfall der finanziellen Mittel im Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ ruft das Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage (WBDZ) zur Unterstützung auf. Jetzt müssen nachhaltige Strukturen für die zivilgesellschaftliche Arbeit in Würzburg und Umgebung geschaffen werden. Ziel: ein jährliches ...
Das Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage wächst weiter
Das Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V. ist ein Zusammenschluss von über
60 Organisationen aus und um Würzburg, die sich für eine offene und tolerante Gesellschaft und gegen Diskriminierung jeder Art einsetzen. Und wir wachsen weiter! In der vergangenen Sitzung hat der
Sprecher:innenrat drei weitere Organisationen aufgenommen, damit hat sich unser Bündnis alleine im aktuellen Kalenderjahr um sechs weitere Mitglieder vergrößert.
...
Unterschiede und Vielfalt schätzen lernen
Im Verbund mit Demokratie leben! Würzburg und weiteren Projektbeteiligten haben wir anti-rassistische Bücherkisten für Kinder im Kita- und Grundschulalter erstellt. Sie können ab Juli 2024 in der Stadtbücherei ausgeliehen werden. Die Stadt Würzburg informiert in einer Pressemitteilung.
...
Erinnern heißt verändern – Hanau 19. Februar 2020
Demokratie leben! Würzburg bringt in Zusammenarbeit mit dem Museum im Kulturspeicher (MiK) die Ausstellung Erinnern heißt verändern – Hanau 19. Februar 2020 in die Stadt. Die Rechercheagenturen Forensic Architecture und Forensis haben die Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Initiative 19. Februar Hanau, dem Frankfurter Kunstverein sowie dem Haus der Kulturen der Welt erarbeitet. Das MiK zeigt sie nun in aktualisierter und angepasster Form vom 18. Mai bis 1. September 2024.
Am 19. ...
Trefft den Sprecher:innenrat – bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus
Auch nach der Kundegebung "Vielfalt schützen!" vom 3. März 2024 möchte der Sprecher:innenrat im Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage mit den Mitgliedern und Unterstützer:innen im Gespräch bleiben - und damit zeigen, dass sich in Würzburg immer etwas tut für Vielfalt und Menschenrechte, für Demokratie und Zivilcourage. Trefft den Sprecher:innenrat am Montagabend, 18. März!...