Demokratie fördern leicht gemacht! Werde Fördermitglied im Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage
Demokratie fördern leicht gemacht - Das Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage (WBDZ) ist auf der Suche nach Fördermitgliedern!
Die erste Amtshandlung nach der Bundestagswahl 2025 von CDU/CSU mit ihrer „kleinen Anfrage“ zeigt: Zivilgesellschaftliche Vernetzung ist wichtiger denn je!
Das WBDZ ruft zu mehr Engagement für eine friedvolle Gesellschaft auf, in der sich alle sicher und wertgeschätzt fühlen, und möchte Menschen dazu befähigen, sich zu gegebenem ...
So lief das 4. Symposium für Demokratie und Zivilcourage
Am Freitag, den 4.4.25, richtete das Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage (WBDZ) in bewährter Tradition das 4. Symposium für Demokratie und Zivilcourage im Vorfeld der Würzburger OB-Wahl am 4.5.25 aus. Thema des Symposiums in diesem Jahr war „Demokratie lebendig machen!“.
Zugesagt zum Symposium hatten drei der vier OB-Kandidat:innen Claudia Stamm, Martin Heilig und Eva von Vietinghoff-Scheel. Die vierte Kandidatin Judith Roth-Jörg hatte aus terminlichen Gründen ...
4. Symposium für Demokratie und Zivilcourage
Am 4. April findet um 20 Uhr im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried das 4. Symposium für Demokratie und Zivilcourage zur OB-Wahl statt unter dem Titel „Demokratie lebendig machen!“. Dazu sind alle Menschen aus der Würzburger Zivilgesellschaft herzlich eingeladen! Wir möchten an dem Abend in folgenden drei Themenblöcken mit den anwesenden OB-Kandidat:innen Eva v. Vietinghoff-Scheel, Martin Heilig und Claudia Stamm ins Gespräch kommen:Demokratie braucht VielfaltBei ...
Demokratie ist kein Würfelspiel
Pressemitteilung des Würzburger Bündnisses für Demokratie und Zivilcourage zur geplanten Einstellung des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ in Würzburg
Nach dem angekündigten Wegfall der finanziellen Mittel im Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ ruft das Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage (WBDZ) zur Unterstützung auf. Jetzt müssen nachhaltige Strukturen für die zivilgesellschaftliche Arbeit in Würzburg und Umgebung geschaffen werden. Ziel: ein jährliches ...
Eindrücke von der Interreligiösen Shuttletour im Dezember 2022
Auch die zweite Runde der Interreligiösen Shuttletour im Dezember 2022 war ein Erfolg – viele interessierte Schüler:innen und Schüler haben an der Tour teilgenommen und die religiöse Vielfalt Würzburgs ganz unmittelbar erlebt.
Im Rahmen der Interreligiösen Shuttletour haben Schüler:innen und Studierende am 20.12.2022 Vertreter:innen von drei unterschiedlichen Glaubensrichtungen und ihre Gebetsstätten kennengelernt. Mit dabei waren die Ahmadiyya Gemeinde, Vertreter:innen der Sikhs ...
Rückblick: Auftaktveranstaltung Rassismus in Würzburg: Wir stellen uns am 24.10.2022, Theater Chambinzky
Am Montag, 24. Oktober 2022, fand unsere Auftaktveranstaltung zu „Rassismus in Würzburg: Wir stellen uns“ im Theater Chambinzky statt, einem mehrjährigen Gemeinschaftsprojekt für rassismuskritische Öffnungsprozesse Würzburger Organisationen.
Es war ein voller Erfolg: Volles Haus im Theater Chambinzky! Ein diverses, interessiertes und gut gelauntes Publikum fand sich zahlreich in den Räumlichkeiten des Chambinzky ein, um an unserer Auftaktveranstaltung teilzunehmen. Spontan wurden ...